U18-Fahrt mit der Bahn zum Spiel VfB Lübeck — HSVII

Am 25.11.2022 bie­ten wir eine Aus­wärts­fahrt mit der Regio­nal­bahn für HSV-Fans im Alter von 14 — 18 Jah­ren  zum Spiel unse­rer zwei­ten Mann­schaft nach Lübeck an. Treff­punkt ist am 25.11.22 um 16:45 Uhr am Ham­bur­ger Haupt­bahn­hof vor dem DB Rei­se­zen­trum (Wan­del­hal­le), Abfahrt mit der Bahn um 17:07 Uhr. Enden wird die Fahrt vor­aus­sicht­lich um 22:53 Uhr wie­der am Ham­bur­ger Haupt­bahn­hof. Die Fahrt wird von zwei Mitarbeiter*innen des HSV-Fan­pro­jekts beglei­tet. Wäh­rend der gesam­ten Fahrt gilt ein Alko­hol­ver­bot, dar­über hin­aus dul­den wir auf unse­ren Fahr­ten kein ras­sis­ti­sches, sexis­ti­sches, homo­pho­bes oder sons­ti­ges men­schen­ver­ach­ten­des Ver­hal­ten. Bei Rück­fra­gen kön­nen Sie uns ger­ne per Mail unter info@hsv-fanprojekt.de errei­chen.

Die Fahrt wird 10 Euro kos­ten. Im Preis ist auch eine Ein­tritts­kar­te für das Spiel ent­hal­ten. Die Anmel­dung fin­det Ihr hier: https://www.hsv-fanprojekt.de/anmeldeformulare/

Bit­te schickt uns das For­mu­lar aus­ge­füllt an: info@hsv-faprojekt.de zu oder gebt es per­sön­lich am Stand vor unse­rem Heim­spiel gegen Sand­hau­sen oder im Fan­haus ab.

32. Westkurvenmeisterschaft — Anmeldung online!

Nach der lan­gen Coro­na-Pau­se ist es end­lich wie­der so weit!
Die 32. Aus­ga­be der WKM steht vor der Tür!
Die Anmel­dung für das am 2. Juli statt­fin­den­de Tur­nier ist ab sofort möglich!
Anmel­de­schluss ist der 19. Juni!
Hier kommt ihr direkt zu der Anmel­dung!
 
 

Tipp der Woche — Archiv

 

 

Moin HSVer:innen,

für alle von euch, die unse­ren “Tipp der Woche” ver­passt haben oder zu einem spä­te­ren Zeit­punkt rein­schau­en möch­ten, habe wir eine Über­sicht erstellt, die stän­dig aktua­li­siert wird.

Alle Tipps sind ver­linkt, so dass ihr direkt auf die ent­spre­chen­den Bei­trä­ge kommt.

Viel Spaß! 

Wei­ter­le­sen ›

Das Krankenhaus als Tatort! Vortrag von Andreas Bade am 5. Mai im Fanhaus!

Im Rah­men der Woche des Geden­kens Ham­burg-Mit­te fin­det am 5. Mai um 19.00 Uhr im Fan­haus ein Vor­trag des Cel­ler Jour­na­lis­ten Andre­as Babel über das Kin­der­kran­ken­haus Rothen­burgsort statt. Im NS-Régime eine soge­nann­te „Kin­der­fach­ab­tei­lung“ – so wur­den die Tötungs­an­stal­ten für behin­der­te Kin­der genannt.

Andre­as Babel ist auch der Autor des Buches “Kin­der­mord im Kran­ken­haus”  über die mör­de­ri­schen Kinderärzte*innen wäh­rend des Nazi-Regimes.

Der Ein­tritt zu die­se Ver­an­stal­tung ist frei!

 

Kinder vom Bullenhuser Damm — Wanderausstellung im Fanhaus

Im Rah­men der Woche des Geden­kens Ham­burg-Mit­te zeigt das HSV-Fan­pro­jekt zusam­men mit dem Netz­werk Erin­ne­rungs­ar­beit am 2., 3., 4. und 6. Mai in der Zeit vom 17 bis 21 Uhr im Fan­haus die Wan­der­aus­stel­lung “Kin­der vom Bul­len­hu­ser Damm”.

In der Nacht vom 20. auf den 21. April 1945 ermor­de­ten SS-Män­ner 20 jüdi­sche Kin­der und min­des­tens 28 Erwach­se­ne im Kel­ler des Gebäu­des am Bul­len­hu­ser Damm 92–94. Vor ihrer Ermor­dung erlit­ten die Kin­der aus Polen, der Slo­wa­kei, Ita­li­en, Frank­reich und den Nie­der­lan­den als Neu­en­gam­me-Häft­lin­ge die Qua­len medi­zi­ni­scher Expe­ri­men­te. Um die­se im Zuge der Lager­räu­mung zu ver­tu­schen, muss­ten die Kin­der ster­ben. Die Ange­hö­ri­gen der Kin­der erfuh­ren erst Jahr­zehn­te spä­ter oder nie von dem Schick­sal der Kinder.

Die Aus­stel­lung erzählt die Geschich­te der Kin­der vom Bul­len­hu­ser Damm, vom Auf­fin­den der Ange­hö­ri­gen, von der jähr­li­chen Gedenk­fei­er, von dem Inter­na­tio­na­len Jugend­pro­jekt zum 70. Jah­res­tag im Jahr 2015, den Gedan­ken der inter­na­tio­na­len Jugend­li­chen zu dem The­ma und endet im heu­te: Wann fängt Dis­kri­mi­nie­rung an?

https://gedenken-hamburg-mitte.de/

Der Ein­tritt ist frei!

 

Top