Hamburger Sport-Verein im Nationalsozialismus – Gedenk- und Bildungsarbeit heute
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Wir laden Euch am Mittwoch, den 20. Januar 2016 um 18.00 Uhr zu uns ins Fanhaus ein!
Der HSV war bereits in der NS-Zeit einer der bedeutendsten und größten Vereine im deutschen Fußball. Aufgrund der sehr guten Materiallage und der langjährigen Mitgliedschaft vieler Mitglieder war die Basis für eine umfangreiche Aufarbeitung der Vereinsgeschichte zur eigenen Rolle im… Nationalsozialismus möglich. Das HSV-Museum arbeitet seit der Gründung im Jahre 2004 die Geschichte weiter auf, sammelt, vervollständigt und stellt die Ergebnisse sowohl im Museum als auch bei der Arbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen zur Verfügung.
Der ca. 45-minütige Vortrag gibt einen Einblick in die Gedenk- und Bildungsarbeit, vorliegende Dokumente und den gesellschaftlichen Kontext der Ereignisse. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussionen.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung: Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte. Eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft (14. Januar – 7. Februar 2016 im Hamburger Rathaus.)
Vortrag von Dirk Mansen – Bereichsleiter Arenawelt Hamburger Sport-Verein
Wo: HSV-Fanprojekt, Stresemannstraße 162, 22769 Hamburg (direkt am S‑BHF Holstenstr.)
Wann: Mittwoch, 20.01.2016, 18.00 Uhr
Eintritt frei! Für Getränke zu gewohnten Fanhauspreisen ist gesorgt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.